Flonheimer Trullo
Das etwa drei Meter hohe, weiße Weinberghäuschen, das an einen Zuckerhut erinnert und schon von Weitem zu sehen ist, gilt als Wahrzeichen von Flonheim. Das zwischen 1720 und 1760 erbaute Rundhaus diente einst als Schutzhütte in den Weinbergen. In Rheinhessen gibt es mehrere solcher Trulli, die man vor allem aus dem süditalienischen Apulien kennt. Drei befinden sich allein in der Region um Flonheim. Das weiß getünchte Weinberghäuschen liegt an der „Hiwweltour Aulheimer Tal”. Diese gut 13 Kilometer lange Rundwanderung durch Weinberge und Wiesen bietet viele tolle Aussichten.
Mehr Infos zu dem Rundwanderweg finden Sie in der Rubrik „Wandern“
Jüdischer Friedhof Heiliger Sand in Worms
Er gilt als der älteste am Originalplatz erhaltene jüdische Friedhof in Europa: Der Heilige Sand in Worms steht heute interessierten Besuchern offen und gilt insbesondere Juden aus aller Welt als Wallfahrtsstätte. Der Friedhof ist die letzte Ruhestätte einflussreicher jüdischer Gelehrter, Rabbiner, Stifter und Märtyrer. Die ältesten Grabsteine stammen aus dem 11. und 12. Jahrhundert. Insgesamt sind über 2000 Grabsteine erhalten geblieben. Sie bilden heute ein Kulturdenkmal von herausragender Bedeutung.
Kaiserpfalz Ingelheim
Bei einem Besuch der Kaiserpfalz in Ingelheim reisen Besucher ins Mittelalter zurück. Einst residierte hier Karl der Große, heute gibt es unter anderem zahlreiche restaurierte Überreste und ein eindrucksvolles Museum zu entdecken.
Kellerlabyrinth Oppenheim
1000 Jahre Geschichte und ein etwa 40 Kilometer langes unterirdisches System aus Gängen, Treppen und mehreren Kellerebenen: Unter der Altstadt von Oppenheim befindet sich ein einzigartiges Kellerlabyrinth. Hier erfahren Besucher alles über die faszinierende Geschichte, die Entstehung und Nutzung des weltweit bekannten Untergrundes.
Mainzer Dom
Sieben Königskrönungen, sieben Brände: Der Mainzer Dom St. Martin war über 1000 Jahre lang Schauplatz großer Feierlichkeiten und tragischer Unglücke. Heute erzählt das imposante Gebäude seinen Besuchern diese Geschichte.
Gutenberg-Museum in Mainz
In Mainz erfand Johannes Gutenberg um 1450 den modernen Buchdruck. Zwei der ersten Bücher, die hier gedruckt wurden, bestaunen Besucher in einem Museum, das dem berühmten Sohn der Stadt gewidmet ist.
Dom St. Peter zu Worms
Nicht nur durch seine Lage auf dem höchsten Punkt der Wormser Altstadt gilt der Dom St. Peter als überragendes Wahrzeichen der Stadt. Das prachtvolle romanische Bauwerk blickt auf eine 1000-jährige Geschichte zurück, eine Besichtigung sollte bei einem Besuch in Worms fest eingeplant werden.
Schloss Alzey
Es wurde bereits im 13. Jahrhundert errichtet und diente lange Zeit mächtigen Pfalzgrafen als Aufenthaltsort. Heute beherbergt das Schloss Alzey, das in einem Park am Rande der Altstadt liegt, das Amtsgericht und ein Internat.
Erlebnisbad Rheinwelle in Gau-Algesheim
Hier verbringen Wasserfreunde einen abwechslungsreichen Tag. Ob im Sportbecken, in der Fun-Welt oder in der Saunalandschaft – hier kommen alle Besucher auf ihre Kosten.
Rheinhessen-Bad in Nieder-Olm
Hier finden Sie Erholung und Badespaß pur. Mit einem Hallen- und Freibad sowie einer Saunalandschaft kommt hier die ganze Familie auf ihre Kosten.
Bäderhaus Bad Kreuznach
Genießen Sie einen Urlaubstag in unserer großzügigen Sauna- und Wellnessanlage, um Körper und Geist zu entspannen und sich rundum wohlzufühlen. Relaxen Sie in der klassischen finnischen Sauna, im römischen Dampfbad, im orientalischen Hamam, schwimmen Sie im Pool und gönnen Sie sich eine Massage.